Sara aber sagte: Gott ließ mich lachen. 1.Mose 21, 6
Lachen kann man aus verschiedenen Gründen und Anlässen.
Dazu gehört echte Freude über ein beglückendes Ereignis, das herzhafte Lachen über einen Witz, aber auch das spöttische und höhnische (Aus-)Lachen über
das Ungeschick oder Unglück eines ungeliebten Menschen.
In der Bibel wird uns vom Lachen der Sara berichtet. Als sie erfuhr, dass sie mit
ihrem Mann noch im hohen Alter einen Sohn bekommen sollte, konnte sie es nicht glauben. So lachte sie spöttisch in sich hinein (1.Mose 18, 12).
Aber Gott wirkte das Wunder: Die 90-jährige brachte tatsächlich einen Sohn zur
Welt. „Gott ließ mich lachen“. Eine große Freude erfüllte die alte Mutter.
Gott hat sein Versprechen gehalten.
Sara ahnte aber, dass die verwirrten und spöttischen Nachbarn nicht mit ihr,
sondern über sie lachen werden.
So wünsche ich uns, dass wir Gottes Wort ernst nehmen, geduldig die Erfüllung Seiner Verheißungen erwarten und dann die Wunder erleben, die uns mit
Dankbarkeit und Freude erfüllen und zum Lachen bringen.
Das größte Lachen steht uns allerdings noch bevor:
Wenn der HERR die Gefangenen Zions erlösen wird, so werden wir sein wie die Träumenden. Dann wird unser Mund voll Lachens und unsre Zunge voll Rühmens sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr/Euer Ralf Splittgerber